Es ist genug für alle da – auch an der PH Wien!
Auf der Pädagogischen Hochschule (PH) Wien kandidiert KSV-LiLi erstmals als einzige Fraktion neben der bisher allein vertretenen Gruppe GUStL für die Hochschulvertretung (HV).
Dabei geht es uns nicht darum, eine Fundamentalopposition zu bilden: Viele Schritte und Projekte der letzten Exekutive finden wir unterstützenswert. Zu nennen wäre etwa die im Aufbau befindliche Lehrmittelsammlung, die Beschäftigung mit der Situation von Schüler_innen mit Behinderung, sowie verschiedene Events zur Vernetzung von Studierenden.
Was uns jedoch in der bisherigen Arbeit der ÖH PH Wien gefehlt hat: Das Eintreten dafür, Studierende im sehr dichten und verschulten PH-System ernst zu nehmen und ihnen Räume zur Selbstorganisation zu bieten. Der Stress, von einer Lehrveranstaltung zur anderen zu hetzen und keine Freiräume zum Gespräch, zur Beratung und zur Reflexion zu haben, verursacht zahlreiche problematische Entwicklungen: Stressbedingte Erkrankungen sind – wie im gesamten Bildungssystem – im Anstieg und viele Studierende haben das Gefühl nur möglichst schnell abgefertigt zu werden.
Dazu kommt, dass die soziale Lage der Studierenden in der bisherigen ÖH-Arbeit nicht ausreichend behandelt wurde. So fehlt es etwa an einer Kinderbetreuungseinrichtung für Studierende mit Kind und an einer flexiblen Studienplangestaltungsmöglichkeit, um berufsbegleitend studieren zu können.
Des Weiteren sind wir der Meinung, dass auch externe Aus-und Fortbildungen, wie zum Beispiel Abschlüsse von außeruniversitären Einrichtungen, anerkannt werden sollen!
Zukünftige Lehrer_innen sind eine wichtige Stütze einer demokratischen, offenen und solidarischen Gesellschaft, daher muss auch Wert daraufgelegt werden, kritische Lehrinhalte zu fördern.
Innerhalb der Hegemonie eines neoliberalen Diskurses möchten wir Möglichkeiten einer kritischen Pädagogik schaffen !
Der KSV-LiLi an der PH Wien fordert daher:
- Weniger Stress im Studium, für mehr studentischen Freiraum!
- Anrechnungen von außeruniversitären Aus-und Fortbildungen !
- Einrichtung einer Kinderbetreuungsstätte an der PH Wien!
- Mehr kritische Lehre für ein solidarisches Bildungssystem